2020
Produktauslieferung Version 1.6 der Software Cross Connected® von R3DT
Dipl.-Ing. Andreas Rüdenauer
Andreas ist Geschäftsführer und Gründer von R3DT. Er verantwortet u.a. den Vertrieb und die Produktentwicklung der Software. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig.
Dipl.-Betriebswirt (BA) Achim Schneider
Achim ist Geschäftsführer und erster Angelinvestor bei R3DT. Er verantwortet u.a. Marketing/PR und die Finanzen unseres Startups. Zuvor war er über 25 Jahre in internationalen Industrieunternehmen tätig.
2020
Produktauslieferung Version 1.6 der Software Cross Connected® von R3DT
2019
R3DT präsentiert auf der Hannover Messe die Weltneuheit „Ergo-Check in Virtual Reality“, die direkt in der Software Cross Connected® integriert ist
17.09.2018
Deutschlands größter Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) beteiligt sich am VR-Start-up R3DT GmbH; die Gesellschafter beschließen die Umfirmierung in R3DT GmbH und die Sitzverlegung nach Karlsruhe
07/2018
Rüdenauer 3D Technology wird einer von „100 Orte für Industrie“ und dabei als Leuchtturmprojekt für die Produktion der Zukunft von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ausgezeichnet
03/2018
Das KIT Spin-off wird eines der ersten Gründerteams im de:hub der Digital Hub Initiative der Deutschen Bundesregierung
10/2017
Markteinführung der neuen Standard-Software Cross Connected® für Virtual Reality-Anwendungen im Industrial Engineering auf der Messe Motek 2017 in Stuttgart
07/2017
Achim Schneider wird erster Business Angel und als Co-Gründer ebenso Geschäftsführer der GmbH
06/2017
Die Virtual-Reality-Plattform des Unternehmens wird von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2017“ gewürdigt
06/2017
Abschluss eines Kooperationsvertrags von Rüdenauer 3D Technology mit der Deutschen MTM-Gesellschaft mbH
10/2016
Das junge Start-up wird anlässlich der Messe Motek in Stuttgart im Branchenwettbewerb Handling Award ausgezeichnet
09/2016
Das Gründerteam gewinnt als CyberChampion den Best Concept Award der baden-württembergischen IT-Szene
2016-2017
Einzug ins Cyberlab in Karlsruhe, dem IT-Accelerator des Landes Baden-Württemberg, und Umsetzung der Produktidee
07.08.2014
Gründung der Rüdenauer 3D Technology GmbH mit Sitz in Bad Mergentheim, Andreas Rüdenauer wird Geschäftsführer
04/2014
Mit der Produktidee „XC Holo-Deck“ als interaktive 3D-Visualisierungsplattform gewinnt das Team zum Start den Ideenwettbewerb „BW Goes Mobile Award“
2014
Andreas Rüdenauer und sein Team starten als Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) vom Lehrstuhl Mobile Arbeitsmaschinen (Mobima)