Die Planung von Handarbeits- oder Maschinenarbeitsplätzen und die Optimierung der Ergonomie an so einem Arbeitsplatz ist im Industrial Engineering eine der wichtigsten, aber auch zeitraubenden Aufgaben. Mit dem Virtual Reality(VR)-Tool von R3DT wird diese Optimierungszeit verkürzt bei gleichzeitiger Verringerung der Fehlerquote.
R3DT macht die Planung von Arbeitssystemen im Wortsinn greifbar: alle beteiligten Personen können durch die VR-Brille den geplanten Arbeitsplatz im virtuellen Raum in Originalgröße erleben. Mit Hilfe des Handtracking-Systems von Leap Motion ist ein Arbeiten mit bloßen Händen wie in echt am virtuellen Modell möglich. Das alles geschieht auf Basis von vorhandenen 3D CAD-Daten, die auf Knopfdruck in die VR-Welt projiziert werden. Hier können virtuelle Prototypen jederzeit verändert oder angepasst werden. Dadurch wird es möglich eine Vielzahl von Probeläufen durchzuführen: Im Ergebnis sichern mehr Iterationen den Planungsprozess deutlich früher ab und die Time-to-Market wird deutlich reduziert.
Mit Hilfe des von uns entwickelten Ergo-Checks in VR können wesentliche Ergonomie-Fragen bereits in frühen Phasen objektiv geklärt werden. Dafür stellt sich der Planer an den virtuellen Prototypen, versetzt sich selbst in verschiedene Körpermaße (Perzentile), und testet, ob die Greif- und Sichtbereiche für die Montage ausreichen. Zudem kann das Wissen anderer Spezialisten und betroffener Mitarbeiter jederzeit schnell eingebunden werden. Langwierige Diskussionen fallen weg. Ebenso erspart man sich den Bau von Mockups.
Wenn Sie in der Planung und Konstruktion von Maschinen, Arbeitsplätzen oder Arbeitssystemen tätig sind, dann melden Sie sich bei uns. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten des VR-Tools von R3DT anhand Ihrer eigenen 3D-Modelle während einer Online-Demo oder auch bei Ihnen vor Ort.